suche | spenden | impressum | datenschutz

Diese Webseite durchsuchen


Anzeigen

Wenn Sie auf dieser Seite keine Anzeigen sehen, haben Sie einen Adblocker installiert. Bitte fügen Sie für anthroweb.info eine Ausnahmeregel ein. Damit unterstützen Sie das unentgeltliche Angebot dieser Webseite.


Produktlinks


Selbsterkenntnis in der Geschichte

Band 1 | 1875–1952

Das Werk »Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert« bietet ein Jahrhundert Anthroposophie in verdichteter Form. Worum es geht, beschreibt die Einleitung.

Das Buch kann hier erworben werden. Oder in jeder Buchhandlung

Band 2 | 1953–1982

Der Zeitraum, den dieser zweite Band der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung umfasst, wurde von Albert Steffen und Rudolf Grosse geprägt. Albert Steffen war bis zu seinem Tod 1963 Vorsitzender der Gesellschaft.

Hier bestellen


Band 3 | 1983–2000

Band 3 umfasst die rund zwei Jahrzehnte von 1983–2000 unter der Leitung Manfred Schmidt-Brabants. Sie sind geprägt durch den beispiellosen Aufschwung der anthroposophischen Bewegung ab den 1990er Jahren und die tiefgreifende Krise im Selbstverständnis der Anthroposophischen Gesellschaft. Das Ende des Jahrhunderts führte Bewegung und Gesellschaft an die Schwelle der Selbsterkenntnis und zur heraufdämmernden Einsicht in die Notwendigkeit einer grundlegenden Erneuerung.

Hier bestellen


Der Rassismus als monströses Kind der Aufklärung – III

Die Entstehung der physischen Anthropologie: Von Bernier zu Blumenbach.

1619, so Hannaford, verkündete Descartes, der Kosmos sei ein Mechanismus – ein umfassendes System, das vom menschlichen Verstand mathematisch erklärt werden könne. Neben dem Werk des französischen Rationalisten markierten Francis Bacons umsichtige Versöhnung der Bibelexegese mit dem fortschreitenden Naturwissen, Isaac Newtons Gesetze der Ursachen und Wirkungen, und Thomas Hobbes radikale Kritik an der Metaphysik und Politik des Aristoteles den Beginn einer systematischen Untersuchung der Arten und Formen der Natur, die zunehmend logisch aus geographischen und klimatischen Bedingungen, aus Stufen der Rechtsentwicklung (»Rassen«) und Sprachen abgeleitet wurden.

Vorläufer Blumenbachs

Ein Jahr nach Lockes Essay über den menschlichen Verstand erschien das populäre Buch John Rays (1627-1705) »The Wisdom of God Manifested in the Works of Creation« (»Die Weisheit Gottes, wie sie sich in den Werken der Schöpfung zeigt«, 1691), auf das 1692 der »Miscellaneous Discourse Concerning the Dissolution and Changes of the World« folgte. Locke hatte Rays präzise Anwendung der aristotelischen Methode auf die Entdeckungen Francis Willughbys gepriesen, der in Europa und England botanische Untersuchungen durchgeführt hatte.

Diese erstmals 1673 erschienenen Untersuchungen hatten sich bis 1682 aus einer tabellarischen Darstellung von Gewächsen zu einer allgemeinen Geschichte  – »Methodus Plantarum Nova« (1682) – der gesamten Pflanzen- und Tierwelt weiter entwickelt. Ray, der als »Vater der Naturgeschichte« betrachtet wird, war der erste, der Tiere mit Hilfe eines Kategoriensystems klassifizierte, das in der Natur gründete (nicht in übernatürlichen Ursachen). Sein Werk beeinflusste Georges-Louis Leclerc, den Grafen von Buffon, die Brüder Jussieu und den Baron von Cuvier.

Lesen Sie weiter im anthroblog →

nach Oben