suche | spenden | impressum | datenschutz

Diese Webseite durchsuchen


Anzeigen

Wenn Sie auf dieser Seite keine Anzeigen sehen, haben Sie einen Adblocker installiert. Bitte fügen Sie für anthroweb.info eine Ausnahmeregel ein. Damit unterstützen Sie das unentgeltliche Angebot dieser Webseite.


Produktlinks


Selbsterkenntnis in der Geschichte

Band 1 | 1875–1952

Das Werk »Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert« bietet ein Jahrhundert Anthroposophie in verdichteter Form. Worum es geht, beschreibt die Einleitung.

Das Buch kann hier erworben werden. Oder in jeder Buchhandlung

Band 2 | 1953–1982

Der Zeitraum, den dieser zweite Band der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung umfasst, wurde von Albert Steffen und Rudolf Grosse geprägt. Albert Steffen war bis zu seinem Tod 1963 Vorsitzender der Gesellschaft.

Hier bestellen


Band 3 | 1983–2000

Band 3 umfasst die rund zwei Jahrzehnte von 1983–2000 unter der Leitung Manfred Schmidt-Brabants. Sie sind geprägt durch den beispiellosen Aufschwung der anthroposophischen Bewegung ab den 1990er Jahren und die tiefgreifende Krise im Selbstverständnis der Anthroposophischen Gesellschaft. Das Ende des Jahrhunderts führte Bewegung und Gesellschaft an die Schwelle der Selbsterkenntnis und zur heraufdämmernden Einsicht in die Notwendigkeit einer grundlegenden Erneuerung.

Hier bestellen


Konstruktive Hermeneutik – Hinweis auf eine bemerkenswerte Studie

Buchbesprechung von Salvatore Lavecchia, Udine (IT) / Würzburg.

Lorenzo Ravaglis umfangreiche Studie vertieft mit Akribie und in konstruktiver hermeneutischer Haltung die durchaus komplexeste Dimension im Werk Rudolf Steiners. Mit dem ihm gewohnten interpretatorischen Mut hat sich der Autor nämlich zugetraut, ausgehend von seiner profunden Kenntnis der Quellen, den Weg nachempfinden zu lassen, der Steiner zu einer immer tieferen Wahrnehmung der Wirklichkeit und Wirksamkeit des Christus führte.

Dieser Weg, dessen genaue Beschreibung den Rahmen einer Besprechung sprengt, wird anhand einer beeindruckenden Fülle von Materialien in allen seinen Etappen bis zur Schwelle des 1. Weltkriegs charakterisiert. Sein Anfang ist die philosophische Gnosis der frühen Schriften Steiners, die, in produktiver Kontinuität mit dem Geist von Goethe und vom Deutschen Idealismus, zu einer spirituellen und zugleich fruchtbar weltzugewandten Ich-Erfahrung führt; seine Kulminierung ist die – gleichsam als generative Umstülpung jener Gnosis zu verstehende – Wahrnehmung der weiten makrokosmischen Horizonte, in denen Christus sich als «Person» der jenseits der Hierarchien überragenden Trinität manifestiert. Diese Kulminierung im trinitarischen Horizont wird dadurch hervorgehoben, dass der letzte Teil dieser Studie einer Vertiefung der Trinität in Steiners Werk gewidmet ist (S. 481–558).

Die Produktivität der Arbeit, die Ravagli leistet, liegt darin, dass er auch in dieser Studie die Punkte der Diskontinuität in Steiners Werk nicht als Anlass zu einer steril dekonstruktiven Haltung wahrnimmt. Er versteht diese Punkte als Schwellen, das heißt – es sei eine mathematisch geprägte Formulierung erlaubt – als Ort des Übergangs zu einem Limes, ausgehend von dem der bis zu jenem Ort führende Weg nicht allen Sinn verliert – wobei das Frühere und das Spätere in einem unfruchtbaren Widerspruch gegeneinander stehen würden –, sondern einen bis dahin noch nicht manifesten, tieferen Sinn offenbart. Eine gesunde Mitte zwischen naiver, einseitig devotionaler Verwischung aller Diskontinuität und überheblicher, abstrakter Vernichtung allen tieferen Sinns wird so erreicht. Ausgehend von dieser hermeneutischen Mitte begleitet uns der Autor, durchgehend und präzis aus Steiners Werk referierend, durch einen Weg der progressiven Entfaltung und Enthüllung, in der die Wirklichkeit des Christus in jeder Etappe eine neue Dimension manifestiert, ohne dass die vorherigen Dimensionen jegliche Bedeutung einbüßen würden.

Lesen Sie weiter

nach Oben