suche | spenden | impressum | datenschutz

Diese Webseite durchsuchen


Anzeigen

Wenn Sie auf dieser Seite keine Anzeigen sehen, haben Sie einen Adblocker installiert. Bitte fügen Sie für anthroweb.info eine Ausnahmeregel ein. Damit unterstützen Sie das unentgeltliche Angebot dieser Webseite.


Produktlinks


Selbsterkenntnis in der Geschichte

Band 1 | 1875–1952

Das Werk »Selbsterkenntnis in der Geschichte. Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert« bietet ein Jahrhundert Anthroposophie in verdichteter Form. Worum es geht, beschreibt die Einleitung.

Das Buch kann hier erworben werden. Oder in jeder Buchhandlung

Band 2 | 1953–1982

Der Zeitraum, den dieser zweite Band der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung umfasst, wurde von Albert Steffen und Rudolf Grosse geprägt. Albert Steffen war bis zu seinem Tod 1963 Vorsitzender der Gesellschaft.

Hier bestellen


Band 3 | 1983–2000

Band 3 umfasst die rund zwei Jahrzehnte von 1983–2000 unter der Leitung Manfred Schmidt-Brabants. Sie sind geprägt durch den beispiellosen Aufschwung der anthroposophischen Bewegung ab den 1990er Jahren und die tiefgreifende Krise im Selbstverständnis der Anthroposophischen Gesellschaft. Das Ende des Jahrhunderts führte Bewegung und Gesellschaft an die Schwelle der Selbsterkenntnis und zur heraufdämmernden Einsicht in die Notwendigkeit einer grundlegenden Erneuerung.

Hier bestellen


Von Plato zu den Essäern – Das Christentum als mystische Tatsache (3)

Von Plato zu den Essäern. Der tiefste Kern des esoterischen Christentum existierte bereits Jahrhunderte vor Christi Geburt.

Der 12. Vortrag Steiners leitet zum Christentum über, indem er sich mit dem Einfluss der platonischen Philosophie auf dieses auseinandersetzt. Hier ist erstmals von Christus die Rede. Zugrunde liegt dem Vortrag eine Betrachtung dessen, was Platonismus und Christentum unterscheidet. Die Grundvorstellungen der platonischen Weltanschauung von der Seelenewigkeit und von der Liebe waren laut Steiner jene beiden Ideen, die den größten Einfluss auf die geistige Entwicklung der Menschheit ausgeübt haben. Die Ewigkeit der Seele war Plato zufolge keine Naturgegebenheit, sondern nur durch die philosophische Einweihung zu erreichen, dadurch, dass die Seele sich zur Ideenschau erhebt, indem sie sich vom sinnlichen Leben abwendet. Ein asketischer (oder pädagogischer) Grundzug geht durch Platos Philosophie, die die Seele hinauferziehen will zur Schau des Geistes, zur Teilhabe an dessen Ewigkeit, ein Zug, der dem gesamten antiken Mysterienwesen eigen ist, an dessen Hand sich auch der Weg von Plato zu den Essäern beschreiben lässt. (Näheres zu diesem asketischen Zug auch bei Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern, Stichwort »Vertikalspannung«).

Dieser initiatorisch-pädagogischen Auffassung des Aufschwungs der Seele zum Geist stellte das Christentum die unmittelbare Gewissheit der Erlösung durch eine sinnliche, historische Tatsache gegenüber. Also ein diametraler Gegensatz: auf der einen Seite die Abwendung von der sinnlichen Gewissheit, auf der anderen ihre Affirmation. »Der mit den Sinnen wahrgenommene Erlöser ist es, um den es sich handelt.« Die unmittelbaren Augenzeugen erzählten von dessen Gegenwart, auf sie beriefen sich ihre Nachfolger, das Zeugnis von der historischen Wahrheit lebte in der Kirche fort. »Dies ist die sinnliche Wahrheit, welche im Bewusstsein der ersten Christen lebte.« Diese Wahrheit des sinnlichen Erlösers war für alle Zeiten da. Darin bestand das christliche Mysterium. Demgemäß war auch das Abendmahl kein bloßes Symbol, sondern Realität: wirkliche Kommunion mit der Substanz der Erlösung. Christus wurde jedes Jahr real im Weihnachtsfest geboren. Steiner bezeichnet dies als »mystische Auffassung«. Die Kirche wurde als Institution, als Leib aufgefasst, in dem der lebendige Christus auf mystische Weise weiterwirkte (die Kirche, die Gemeinschaft der Gläubigen als Geistleib Christi). Durch die Taufe, die sie spendete, nahm er in seine Gemeinschaft auf. Zwar konnte dieses Fortleben des Erlösers in der Kirche nicht verstanden werden, da es mystisch war – real war es trotzdem. Noch Augustinus bekannte, er hätte nicht glauben können, wenn die Kirche die Wahrheit des Glaubens nicht bezeugt hätte. Die Kirche musste die Verkörperung des Mysteriums, eine mystische Gemeinschaft sein. Der Inhalt des Christentums konnte nicht bewiesen, er musste geglaubt werden. Allerdings, so Steiner, mussten sich auch die Mysten in den Mysterien einem Prozess unterwerfen, der sie zu einem Erlebnis führte. Die Wahrheit dieses Erlebnisses konnte ebensowenig bewiesen werden, wie die Erlösungsgewissheit des christlichen Glaubens. Aber im Prinzip konnte jeder Einzelne durch die Initiation zu diesem Erlebnis gelangen. »Im Christentum« dagegen trat etwas Neues hinzu: »die Stellvertretung durch eine einzelne in der Geschichte lebende Persönlichkeit.«

Lesen Sie weiter

nach Oben